Ziel von QMSK® ist es, dass Teilnehmer:innen bis zum Abschluss einer Seminarreihe über ausreichende Kenntnisse und Instrumente verfügen, um eine Kindertageseinrichtung entsprechend der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements zu führen und ein passgenaues Qualitäts-Management-System in der eigenen Einrichtung implementieren.
Jede Einrichtung entwickelt im Rahmen der Seminarreihe ein einrichtungsspezifisches internes Qualitätsmanagementhandbuch in digitaler Form für die eigene Kindertageseinrichtung. Dazu erhalten die Teilnehmer:innen Textvorlagen im MS Word-Format, so dass die Unterlagen direkt am eigenen PC bearbeitet werden können. Die Nutzung eines Laptops und eines Internetanschlusses sind Voraussetzung für die Teilnahme an einer Seminarreihe.
In der Regel nimmt die Leitung der Kindertageseinrichtung an der Seminarreihe teil. In Ausnahmen (bei sehr großen Einrichtungen und nach Absprache mit dem Diakonischen Werk) kann der Träger auch die stellvertretende Einrichtungsleitung als „Beauftragte:r für das Qualitätsmanagement“ benennen und an der Seminarreihe teilnehmen lassen. Dabei muss jedoch sichergestellt sein, dass die Führungsebene der Einrichtung die Entwicklung eines QM-Systems aktiv unterstützt, die Führungsprozesse erarbeitet und dem/der Teilnehmer:in an der Bausteinreihe die notwendigen Ressourcen zu Arbeit mit dem Team vor Ort bzw. die Erarbeitung des Handbuchs zur Verfügung stehen.
Bei übergemeindlichen Trägerschaften nimmt die jeweilige Pädagogische Leitung eines Verbandes/einer Kirchenkreisträgerschaft teil und begleitet die Einrichtungsleitungen ihres Kirchenkreises/Verbandes.