Die Buchstaben stehen für Qualitäts-Management-System-Kindertageseinrichtungen.
Teil des Konzepts ist ein Qualitätsmanagement-Musterhandbuch, welches bundes-, landes- und landeskirchenweite Anforderungen beschreibt. Die Teilnahme an einer Seminarreihe zur Einführung in die Arbeit mit QMSK® ist verbindlich. Sie befähigt die teilnehmenden Kita-Leitungen, ihre Einrichtung nach den Grundsätzen des Qualitätsmanagements zu führen.
Das QMSK® -Musterhandbuch mit Zielen und Qualitätsanforderungen zu den Arbeits- und Themenbereichen einer evangelischen Kita dient QMSK®-Kitas als Grundlage für die Entwicklung eines kita-eigenen QM-Handbuchs oder für eine kontinuierliche Weiterentwicklung ihres kita-eigenen QM-Systems.
Fachberatungen und/oder Qualitätsmanagement-Beauftragte in den Regionen sind zuständig für die Unterstützung einer kontinuierlichen Weiterentwicklung vor Ort. Sie beraten die Kindertageseinrichtungen analog zum QMSK® und bieten regionale Arbeitsgruppen (RAGs) an, in denen sich die Teilnehmer:innen gegenseitig bei der praktischen Umsetzung in der eigenen Kindertageseinrichtung unterstützen. Bei Kita-Verbänden oder einer Kirchenkreisträgerschaft wird diese Arbeit durch die Pädagogische Leitung im Rahmen ihrer Zuständigkeit für den Qualitätsentwicklungsprozess verantwortet.Â
QMSK® schafft die Vorraussetzungen für eine Verleihung des „Ev. Gütesiegel BETA“ oder einer Zertifizierung nach DIN EN ISO.